Zu einer weiteren Teutoschleife hat es uns diesmal in den Teutoburger Wald nach Lienen gelockt. Hier befindet sich das Holperdorper Tal, welches mit Wiesen, Weiden und Fachwerkhöfen in eine richtige Landidylle lockt. In einer anspruchsvollen Rundtour geht es über knapp 14 Kilometer über Wald- und Wiesenwege, auf den Aldruper Berg und vorbei an einer tollen Einkehrmöglichkeit: dem Malepartus.

Der Startpunkt befindet sich auf dem Parkplatz des Hallenfreibades in Lienen. Von hier aus geht es zunächst am Waldrand entlang, vorbei an einem Wildgehege und einem Mini-Wasserfall. Anschließend führt uns der Weg bergauf in Richtung Hermannsweg. Hierbei kommen wir am Kalksteinbergwerg vorbei und können auf einer Aussichtsplattform einen Blick auf die kahle Abbaustelle erhaschen.

Dem Hermannsweg folgen wir nur für wenige Meter, dann geht es rechts ab ins Holperdorper Tal. Nachdem wir an einigen Bächen und Fachwerkhöfen vorbei gelaufen sind, kommen wir wieder in den Wald und zu den Duvensteinen. Von hier aus führt es uns nach Forellenteichen und einem kurzen Stück an der Landstraße zurück in einen Fichtenwald.



Unser Ziel ist jetzt eine Rast beim Malepartus, sodass uns der letzte Aufstieg nicht allzu schwer fällt. Auch wenn die Gaststätte mit bayrischem Flair wegen der aktuellen Bedingungen geschlossen hat und der wundervoll gelegene Biergarten nicht genutzt werden kann, machen wir von der Möglichkeit, uns an einer Hütte Verpflegung zu holen und diese am Waldrand zu genießen, Gebrauch. Bier, Leberkässemmel und Kaiserschmarren haben wir uns nach knapp 13 Kilometer Wanderung mehr als verdient.



Im Anschluss sind es nur noch wenige 100 Meter durch den Wald in Richtung Parkplatz am Hallenbad. Mit einer Länge 14 Kilometern ist der Holperdorper schon eine, der etwas anspruchsvolleren Teutoschleifen. Durch genügend Pausen und der Einkehrmöglichkeit am Malepartus ist sie jedoch für jeder Mann zu schaffen und eine schöne, abwechslungsreiche Wanderroute im Teutoburger Wald.
Unsere Wanderung bei outdooractive:
Comments